Literatur und Links

Michael Ebert, Sandra Abend: Fotografieren für Kinder

Apr. 5th, 2014 | By | Category: Literatur und Links

Kinder entdecken die Welt der Fotografie und wie man die Welt fotografiert Mit „Fotografieren für Kinder“ haben Sandra Abend und Michael Ebert die zweite Auflage ihres Fotoworkshops für Kinder herausgebracht. Dieses Fotolehrbuch ist etwas Besonderes. Er geht andere Wege als ein klassisches Fotobuch für Erwachsene oder auch ein „was ist was? Fotografie“ für Kinder. Es […]



Buchtipp: Jürgen Welder – Fotografie als Chance

Feb. 13th, 2014 | By | Category: Literatur und Links

Jürgen Welder arbeitet als Sozialpädagoge mit Kindern und Jugendlichen, die sehr oft als „schwierig“, „sozial schwach“ oder „verhaltensauffällig“ bezeichnet werden. Für diese Zielgruppe hat er die „Lomo-Kids-Kurse“ entwickelt: er verbindet die spontane Art der Fotografie mit dem pädagogischen Ansatz des Empowerment und der Technik des sozialtherapeutischen Rollenspiels. Jürgen Welder: Fotografie als Chance Broschiert: 111 Seiten […]



Tipps für gute Fotoseiten im Netz

Nov. 27th, 2013 | By | Category: Literatur und Links

Inspirierende Bilder: iGNANT und 1x.com Das Internet ist voll von Fotoblogs, Bilderdiensten und Fotoseiten. Bei der Masse ist es oft schwer, wirkliche Klasse zu finden. In Flickr etwa, der wahrscheinlich größten Fotocommunity seiner Art, muss man schon suchen, um auf wirklich gute Fotografien zu stoßen. Ganz anders bei iGNANT. Der interdisziplinärer Blog stellt Kreative aus […]



Lumi Poullaouec – Das 1×1 für kleine Fotografen

Juni 9th, 2013 | By | Category: Literatur und Links

Ein Fotolehrbuch mit viel Spaß und Liebe zum Detail Man muss kein Fotograf sein, um gute Fotobücher zu machen. Dies beweist die französische Hobbyfotografin und Grafikdesignerin Lumi Poullaouec. Ihr Buch „Das 1×1 für kleine Fotografen“ ist ein wunderschönes und inspirierendes Lehrbuch. Es hebt sich in mehreren Punkten angenehm von anderen Fotolehrbüchern ab.



Bernward Hoffmann: Medienpädagogik

Mai 16th, 2013 | By | Category: Literatur und Links

Eine Einführung in Theorie und Praxis Bernward Hoffmann (Jg. 1955) ist Professor für Medienpädagogik an der Fachhochschule Münste. Sein Buch vermittelt nicht nur wesentliche Grundlagen der ästhetischen Bildung, der Kulturpädagogik und der Medienpädagogik. Neben Grundwissen aus den Bereichen Kommunikationswissenschaft, Publizistik und Medienwissenschaft, behandelt es anschaulich Fragen der Medienkompetenz und der Medienerziehung. Es geht dabei auch […]



IFixIt – Reparaturanleitungen für alte und neue Kameras

Feb. 18th, 2013 | By | Category: Literatur und Links

Wie richte ich den Filmtransport der alten Spiegelreflexkamera? Wie tausche ich den defekten Monitor oder die gesprungene Frontlinse meiner Digitalkamera aus? Wie kann ich das kaputte Display meines IPhones oder den Akku meines IPads ausbauen? Die englischsprachige Seite www.IFixIt.com gibt hier wertvolle Antworten.



www.KameraKinder.de – Fotoplattform für Kinder, Eltern und PädagogInnen

Juli 22nd, 2012 | By | Category: Literatur und Links

Ein ansprechendes pädagogisches Fotoportal: www.kamerakinder.de KameraKinder richtet sich an mehrere Zielgruppen: Es möchte Kinder animieren, die Möglichkeiten der Fotografie zu entdecken und ihre Sicht auf die Welt darzustellen. Zugleich bietet www.kamerakinder.de einen Ideenpool für die kreative pädagogische Fotopraxis und möchte einen niedrigschwelligen Einstieg in die kreative Medienarbeit schaffen. Träger der schön gemachten und kindgerechten Plattform […]



Stereofotografie – Links, die weiterhelfen

Juni 2nd, 2012 | By | Category: Literatur und Links

Wer sich für die lange Geschichte der 3D-Fotografie interessiert,



Georg Barr – Wie Bilder wirken

März 29th, 2012 | By | Category: Literatur und Links

52 große Fotografien und was sie so einzigartig macht Als ich das Buch in die Hand nahm, war ich skeptisch: Ist es wieder so eine Sammlung von technisch perfekt gemachten aber ausdruckslosen „best practise“ Bildern? Nein, dieses Buch ist außergewöhnlich! Georg Barr – Wie Bilder wirken 228 Seiten, komplett in Farbe, Festeinband ISBN: 978-3-89864-745-8 dpunkt.verlag […]



Faszination Lichtmalerei – Beeindruckende Lichtkunstwerke des LAPP

Feb. 1st, 2012 | By | Category: Literatur und Links

Jan Leonardo Wöllert und Jörg Miedza gehören zu den ganz Großen der Light-Graffiti Szene. Nur wenige Künstler schaffen es, technisch so perfekte und ästhetische Lichtmalkunstwerke zu inszenieren und zu fotografieren. Im dpunkt.verlag ist ein umfassender Bildband zu ihrer Arbeit erschienen



Die wilde Seite der Fotografie – Fototechniken, die Spaß machen

Juli 23rd, 2011 | By | Category: Literatur und Links

22 ziemlich verrückte Ideen gegen Fotolangeweile   Cyrill Harnischmacher und 16 andere Fotobegeisterte stellen in diesem schönen und anschaulichen Buch (un-)mögliche Techniken vor, die zum Nachmachen animieren.



Wikipedia Fotoportal: Informieren und selbst mitschreiben

Juli 9th, 2010 | By | Category: Literatur und Links

Vielleicht haben schon einige von der großen Online Enzyklopädie Wikipedia gehört. Die deutschsprachige Wikipedia ist, wie die übrigen Teile des internationalen Wikipedia-Projekts, eine allgemeine und frei verfügbare Enzyklopädie. Sie wächst von Stunde zu Stunde. Dank des Wiki-Konzepts kann jeder – auch ohne Anmeldung – sein Wissen beisteuern und als Autor oder Redakteur mitarbeiten. Die Wikipedia […]



Was ist das: Farbe ?

Feb. 1st, 2010 | By | Category: Literatur und Links

Farbe und Farbsehen gehören zu den Grundlagen einer jeder Fotografie. Warum ist die Welt um uns herum farbig? Wie werden Farben gemacht? Wie wirken sie? Warum sehen wir überhaupt farbig? Wie kommt die Farbe auf das Bild? Das alles und noch viel mehr wird hier erklärt: http://www.seilnacht.com/farbe.htm Der Autor der Seiten Thomas Seilnacht scheint ein […]



Imaging: Digitale Fotografie in Schule und Jugendarbeit

Nov. 24th, 2009 | By | Category: Literatur und Links

von Alfred Holzbrecher (Herausgeber), Jan Schmolling (Herausgeber) Ein gutes Buch mit theoretischen Grundlagen, pädagogischen Handlungsansätzen und konkreten Projektbeispielen! Im Klappentext: Fotografie ist das visuelle Leitmedium unserer Zeit, der kompetente Umgang mit Bildern stellt eine Schlüsselqualifikation dar. Dieses Buch verdeutlicht die Potenziale der digitalen Fotografie und Bildherstellung für die Bildungsarbeit. Es vermittelt theoretisches Hintergrundwissen zum Bedeutungs- […]



Schell, Steuzenberg, Theunert: Medienkompetenz – Grundlagen und pädagogisches Handeln

Okt. 19th, 2009 | By | Category: Literatur und Links

Für mich eines der besten Bücher zu Medienkompetenz und Medienpädagogik. Die Autoren berücksichtigen entwicklungspsychologische Bedingungen von Kindern und Jugendlichen und zeigen, dass der Erwerb von Medienkompetenz grundlegend ist, um in unserer Medienwelt kritisch und gestalterisch handeln und werten zu können. KoPäd Verlag, München 1999