Literatur und Links

Buchtipp: Blaue Wunder – Techniken und Projekte mit Cyanotypie

Juni 17th, 2021 | By | Category: Literatur und Links

Magische Momente und Experimente mit der faszinierenden Fototechnik Autor: Oliver Spalt Gegen 1840 wurde die fotografische Kunstform der Cyanotypie erfunden. Die „Blaudrucke“ erfreuten sich im späten 19. Jahrhundert großer Beliebtheit. Danach gerieten sie als bildgebendes Verfahren weitestgehend in Vergessenheit. Vor ca. 20 Jahre wurde dieses fotografische Edeldruckverfahren in Europa wiederentdeckt. Aufgrund ihrer bestechenden Einfachheit und […]



Buchtipp: Foto-Storytelling – Workshop für Fotos, die Geschichten erzählen

März 5th, 2021 | By | Category: Literatur und Links

Umfassende Grundlagen rund um Fotos für Reportagen, Werbung und Vermarktung Dem Autor ist mit dem gut verständlichen und ansprechend gestalteten Buch eine Art Rundum-Sorglos-Paket zu dem anspruchsvollen Thema gelungen. Finn Beales geht dabei auf wesentliche fototechnische Grundlagen ein und gibt wertvolle Anregung zu Bildgestaltung, Bildaufbau und Bildwirkung. Die/der Leser*in erfährt, wie man aussagekräftige Bilder und […]



FotoMOOC – Kostenloser Online Fotokurs

Dez. 29th, 2020 | By | Category: Literatur und Links

Wer auf der Suche nach einer guten Einführung in die Fototechnik für Einsteiger ist, dem gibt der kostenlose Onlineworkshop FotoMOOC der Lernplattform OnCampus.de viele hilfreiche Informationen. Die Online-Weiterbildung ist auf eine Arbeitsdauer von 6 Wochen a 2 Stunden ausgelegt, kann aber auch schneller durchlaufen werden. Am Ende des Kurses hat man vier Kapitel mit mehreren […]



Buchtipp: Capturing Light von Michael Freeman – Eine Schule des Lichts in der Fotografie

Okt. 29th, 2020 | By | Category: Literatur und Links

Fotografie meint in seiner elementarsten Form das Aufzeichnen von Licht. Vieles kann inzwischen nach der Aufnahme gestaltet und manipuliert werden. Die Lichtverhältnisse zum Zeitpunkt der Aufnahme des Fotos bilden nach wie vor die Basis eines ansprechenden Bildes. Wer bewusst fotografieren möchte, muss die unterschiedlichen Lichtverhältnisse erkennen und diese mit der Kamera aufnehmen können. Capturing Light […]



David duChemin: Das Herz der Fotografie – Buchtipp!

Sep. 1st, 2020 | By | Category: Literatur und Links

Im inneren Dialog den eigenen Fotostil hinterfragen und vertiefen Als Lehrmeister der Fotografie ist David duChemin unter anderem durch sein herausragendes Buch „Die Seele der Kamera“ bekannt. Mit seinem neuen Werk „Das Herz der Fotografie“ widmet er sich noch mehr den Quellen eines jeden Fotos: Der Wahrnehmung der/s Fotograf*in, der Bildgestaltung und dem Ausdruck des […]



Bildreich: Tipps für Kinder von jungen Fotograf*innen als Downloadbroschüre

Aug. 14th, 2020 | By | Category: Literatur und Links

Wer könnte Kindern Fotografie besser erklären als ganz junge Fotograf*innen? 2019 haben fotografieerfahrene Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren im Rahmen eines Workshops Ideen gesammelt, fotografiert und getextet. Entstanden ist das Foto-Heft “Bildreich – Komm´ mit ins Reich der Bilder”, das sich an Kinder ab 3 Jahren richtet. Der Zielgruppe gemäß verwendet die […]



Buchtipp: Nicolle Buttler – Der Fotokurs für junge Fotografen

Mai 19th, 2020 | By | Category: Literatur und Links

Ein großes Lehrbuch nicht nur für junge Fotoprofis Nicolle Buttler hat zwei Leidenschaften: Als Fotografin bietet sie Fotokurse und Workshops an. Als Ingenieurin geht sie den Dingen gerne auf den Grund. In ihrem ca. 250 seitigen Fotolehrbuch verbindet sie beide Eigenschaften. Sie bietet jungen Fotobegeisterten einen Fotokurs zum Lesen, Lernen und Ausprobieren an, in dem […]



Buchtipp: Einstieg ins Lightpainting von Olaf Schieche

März 2nd, 2020 | By | Category: Literatur und Links

Foto-Tipps und Workshops für das Malen mit Licht und Zeit Wie entsteht ein Lightpainting? Was braucht man dazu? Und wie setzt man diese spezielle Art der Langzeitfotografie gekonnt ein? Der Fotograf und Lightpainting-Artist Olaf Schieche hat eine sehr gute und anschauliche Einführung in diese verblüffend andere Art der Fotografie geschrieben. Olaf Schieche Einstieg ins Lightpainting […]



Linktipp: Eine Fundgrube für Fototipps

Sep. 10th, 2019 | By | Category: Literatur und Links

Matthias Haltenhof ist nicht nur fotobegeistert. Er schafft es auch, andere mit seiner Begeisterung anzustecken. Seine Tipps und Erklärungen sind inspirierend, nachvollziehbar und mit sehr anregenden Fotos veranschaulicht. Das sieht man sofort an seiner informativen und umfangreichen Internetseite www.matthiashaltenhof.de. Der Landschafts-und Architekturfotograf zeigt hier nicht nur eine Auswahl seiner Bilder. Das Herzstück der Internetpräsenz sind […]



Buchtipp: „Wie Fotos wirken“ von Brian Dilg

Sep. 4th, 2019 | By | Category: Literatur und Links

Wie wir sehen, wahrnehmen und denken Wie funktioniert das menschliche Sehen und  die menschliche Wahrnehmung? Wie finden die Bilder um uns herum ihren Weg durch das Auge in das Gehirn und was passiert dort? Welche psychologischen und neurobiologischen Faktoren sind für unsere Wahrnehmung entscheidend und wie unterscheiden sich diese von der Wahrnehmung einer Fotokamera? Brian […]



Buchtipp: Die eigene Dunkelkammer

März 11th, 2019 | By | Category: Hardware, Labor und Experimente, Literatur und Links

Analog Fotografieren und Entwickeln von Marc Stache Es ist so eine Sache mit der analogen Schwarz-Weiß-Fotografie. Einerseits gibt es immer wieder neue und überraschende Entwicklungen bei Filmen und Fotochemie. Zugleich boomen Anleitungsseiten und How-To-Filme im Internet. Andererseits wird es immer schwieriger, an analoge Kameras und Geräte zu gelangen. Die „Analog-Natives“, also diejenigen, die die Filmentwicklung […]



Quellen für kostenlose Fotos und Grafiken

März 2nd, 2019 | By | Category: Literatur und Links

Wo finde ich gratis Bilder, die ich frei verwenden darf? Diese Frage stellt sich immer wieder, wenn man ein Foto braucht, um es etwa in einen Flyer oder eine Webseite einzubauen.



Prof. Blumes Bildungsserver – da stimmt die Chemie in der Fotografie

Juli 24th, 2018 | By | Category: Literatur und Links

Interessante Experimente und gute Erklärungen vom Chemieunterrichtsprofi Professor Rüdiger Blume hat sich im Rahmen seiner Lehrtätigkeit über viele Jahre mit experimenteller Chemie und der Entwicklung von Experimenten für den Chemieunterricht, Schulbucharbeit und moderne Medien beschäftigt. Er hat vermittelt, wie man die zum Teil recht komplexen chemischen Vorgänge anschaulich, lehrreich und interessant darstellt. Ein Teil seines […]



DAS KOLLODIUM von Peter Michels: Der Reiseführer in die abenteuerliche Welt der Kollodium-Nassplattenfotografie

Jan. 30th, 2018 | By | Category: Literatur und Links

In diesem Beitrag berichtet der Kulturpädagoge Ralf Bräutigam von seinen Erfahrungen mit der wunderbaren Fototechnik der Kollodium-Nassplatten-Fotografie und stellt ein hilfreiches Buch dazu vor: ____ Seit einigen Jahren erlebt die Kollodium-Nassplattenfotografie eine Wiedergeburt. Es ist schwer, sich dem Reiz einer solchen Aufnahme zu entziehen. Es sind sehr scharfe Bilder, meist mit einem sehr kleinen Tiefenschärfebereich. […]



Facebook und Co: Was darf man posten und was nicht?

Jan. 3rd, 2018 | By | Category: Literatur und Links

Internetquellen zur rechtlichen Situation in Sozialen Netzwerken   Ist mein Freundeskreis in Facebook privat oder öffentlich? Welche Fotos darf ich posten und welche nicht? Soll ich Fotos meiner Kinder auf meine Facebook-Seite stellen? Ab wann begehe ich eine Urheberrechtsverletzung? Was muss ich beachten, wenn auf meinen Fotos andere Personen zu erkennen sind? Was darf Facebook […]