All entries by this author

Bildreich: Tipps für Kinder von jungen Fotograf*innen als Downloadbroschüre

Aug. 14th, 2020 | By | Category: Literatur und Links

Wer könnte Kindern Fotografie besser erklären als ganz junge Fotograf*innen? 2019 haben fotografieerfahrene Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren im Rahmen eines Workshops Ideen gesammelt, fotografiert und getextet. Entstanden ist das Foto-Heft “Bildreich – Komm´ mit ins Reich der Bilder”, das sich an Kinder ab 3 Jahren richtet. Der Zielgruppe gemäß verwendet die […]



Selfie-Fotografie: Vom pädagogischen Nutzen des inszenierten, manipulierten und geposteten Selbstporträts

Aug. 10th, 2020 | By | Category: Ideen und Tipps

Selfies sind ein Stück Internetkultur geworden. Vor ein paar Jahren waren sie noch ein Hype – eine Modewelle, von der man dachte, dass sie schnell wieder verschwinden würde. Aber tatsächlich hat sich das Zeigen eines inszenierten Selbstbildes inzwischen etabliert. Selfie-Art, die Kunst der Selbstdarstellung, geht weit über ein einfaches Fotografieren mit der Handykamera hinaus. Ähnlich […]



Finde den Fehler! Mach dein Fotorätsel und lass andere die Unterschiede finden!

Juni 4th, 2020 | By | Category: Anleitungen, Beispiele für Fotoprojekte

Ganz ohne großen Aufwand können Kinder und Jugendliche Bilderrätsel herstellen. Im unten stehenden Film zeigt der Kulturpädagoge Oliver Spalt, wie man mit dem Smartphone, der Sofortbildkamera oder einer Digitalkamera „Finde-den-Fehler-Fotos“ erstellt, die man ausdrucken oder posten kann. Das Erstellen der Bilderrätsel macht nicht nur Spaß, es schärft ganz spielerisch die Wahrnehmung und motiviert zum genauen […]



Mit einem Tropfen Wasser wird dein Handy zur Makrokamera

Juni 4th, 2020 | By | Category: Hardware, Labor und Experimente

Unglaublich und unglaublich einfach! Der Kulturpädagoge Ralf Bräutigam zeigt, wie man ganz schnell und ohne Kosten eine Makrolinse für die Smartphonekamera „bauen“ und tolle Makrofotos machen kann. Dazu reicht ein Tropfen Wasser. Im folgenden Video wird erklärt, wie es funktioniert.   Die Makrofotos haben ihren ganz besonderen Reiz. Sie zeigen nicht nur die feinen Details, […]



Buchtipp: Nicolle Buttler – Der Fotokurs für junge Fotografen

Mai 19th, 2020 | By | Category: Literatur und Links

Ein großes Lehrbuch nicht nur für junge Fotoprofis Nicolle Buttler hat zwei Leidenschaften: Als Fotografin bietet sie Fotokurse und Workshops an. Als Ingenieurin geht sie den Dingen gerne auf den Grund. In ihrem ca. 250 seitigen Fotolehrbuch verbindet sie beide Eigenschaften. Sie bietet jungen Fotobegeisterten einen Fotokurs zum Lesen, Lernen und Ausprobieren an, in dem […]



Modeshooting – Kreative Fotobastelei mit WOW-Effekt!

Apr. 19th, 2020 | By | Category: Anleitungen, Beispiele für Fotoprojekte

Neben vielen spielerischen Apps und faszinierenden Photoshop Experimenten vergisst man gerne oft die analogen Möglichkeiten der Fotografie. In der Reihe Kulturpädagog*innen gegen Langeweile stellt Ralf Bräutigam vor, wie man einfach ausgedruckte Fotos für einen verblüffenden Effekt nutzen kann.   Die Idee besticht durch ihre Einfachheit und lässt sich in vielen pädagogischen Projekten nutzen. Mit diesen […]



Das Becherstativ für Smartphones – Einfach, praktisch und schnell selbst gemacht.

Apr. 19th, 2020 | By | Category: Anleitungen, Hardware, Labor und Experimente

Für viele Projekte ist es praktisch, wenn das Smartphone bei der Aufnahme komplett ruhig steht. Mit einem Becherstativ hat man sich da schnell geholfen. In folgendem Beitrag aus der Reihe Kulturpädagog*innen gegen Langeweile erklärt die Kulturpädagogin Ramona Amann, wie man mit einem einfachen Pappbecher und einer Schere in weniger als einer Minute ein Stativ bastelt. […]



Kulturpädagog*innen gegen Langeweile – Ein Youtube-Kanal mit Projektideen und kreativen Experimenten

Apr. 19th, 2020 | By | Category: Ideen und Tipps

Was kann man machen, wenn einem langweilig wird? Wie kann man die Zeit nutzen, um interessante, kreative Experimente auszuprobieren? Der Kulturpädagoge Ralf Bräutigam kam auf die Idee, dazu einen Youtube-Kanal einzurichten. Die „Kulturpädagog*innen gegen Langeweile“ animieren in kurzen, anschaulichen Videoclips zu verschiedensten Kreativaktionen. Einige Ideen kann man sicher auch für den Unterricht oder Online-Teaching verwenden. […]



Meister der Lichtmalerei – LICHTFAKTOR machen atemberaubende Light Graffities

März 6th, 2020 | By | Category: Anregende Fotograf*innen

Sie kommen aus Köln, sind cool drauf und sie sind vor allem super kreativ! Sie machen die Nacht in Städten zu etwas Besonderem: Mülltonnen werden zu lebenden R2D2 Robotern. Passanten werden von Telefonzellen auf Brücken gebeamt und treten als Yedi Ritter gegeneinander an. LICHTFAKTOR erstellen dazu Light Graffities. LICHTFAKTOR  nutzten das Licht um ihrer Kreativität […]



Die „Lego 4×5 Black & White“ – Entstehungsgeschichte einer ungewöhnlichen Großformatkamera

März 6th, 2020 | By | Category: Hardware, Labor und Experimente

Der Sozialwissenschaftler und (Foto-) Pädagoge Sven Spierling aus Mettmann führt nicht nur Fotoprojekte mit unterschiedlichen Zielgruppen durch. Er experimentiert mit analogen Kleinbild-, Mittel- und Großformatkameras. In diesem Beitrag stellt er dar, wie er eine großformatigen Legokamera gebaut und mit dieser experimentiert hat. Dabei lässt er an seinen Erfahrungen teilhaben und zeigt zugleich eine faszinierende Projektidee. […]



Buchtipp: Einstieg ins Lightpainting von Olaf Schieche

März 2nd, 2020 | By | Category: Literatur und Links

Foto-Tipps und Workshops für das Malen mit Licht und Zeit Wie entsteht ein Lightpainting? Was braucht man dazu? Und wie setzt man diese spezielle Art der Langzeitfotografie gekonnt ein? Der Fotograf und Lightpainting-Artist Olaf Schieche hat eine sehr gute und anschauliche Einführung in diese verblüffend andere Art der Fotografie geschrieben. Olaf Schieche Einstieg ins Lightpainting […]



Clone Camera – Ich bin ich und ich bin viele!

März 2nd, 2020 | By | Category: Software und Apps

Was wäre, wenn es mich nicht nur einmal geben würde sondern zwei-, drei- oder viermal? Was würden die jeweiligen Ichs dann machen? Wie würden sie interagieren? Mit dieser App kann man sich ganz spielerisch klonen und so verblüffende Bilder gestalten. Man benötigt dazu zwei bis vier Aufnahmen, die auch mit einem Timer automatisch erstellt werden […]



Comic Life – Einfache Software zur Gestaltung von Fotocomics, Plakaten, Portfolioseiten, …

Feb. 23rd, 2020 | By | Category: Software und Apps

Viele Medienpädagog*innen und Fotopädagog*innen setzen bei ihren Comicprojekten das günstig zu erwerbende Programm „Comic-Life“ der Firma Plasq ein. Es ist sowohl auf Apple-Rechnern, auf Google Chromebooks als auch auf Windows-Rechner lauffähig und so gut wie selbsterklärend. Momentan gibt es noch keine Android Version. Die Arbeit am PC ist für viele Jugendliche motivierend. Pädagog*innen kommen mit […]



Flyer, Plakate und Newsletter mit einfachen Mitteln selbst gemacht

Nov. 16th, 2019 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

Layout Workshop für Einsteiger 25.11.19 – 26.11.19 in der Akademie Feinschliff in München Hier klicken für Infos und Anmeldung… Ein ansprechendes Plakat? Ein richtig toller Flyer? Eine peppige Einladung? Ein attraktiv gestaltetes Rundschreiben? Gut gestaltet sind sie Aushängeschilder und vermitteln einen positiven und professionellen Eindruck. Man benötigt nicht immer einen Grafiker, um so etwas herzustellen: […]



Coole Fotoprojekte mit Schulkindern – Fotografie begeistert!

Nov. 15th, 2019 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

17. bis 18. März 2020 in Leitershofen Mehr Infos und Anmeldungen auf der Seite des Caritasverbandes der Diözese Augsburg – hier klicken. Ziel dieser Fortbildung ist es, mit viel Spaß neue Projekte zu erlernen, die man ohne großen Aufwand mit Kindern ab dem Vorschulalter umsetzen kann: Mit normalen Digitalkameras lassen sich verblüffende 3D Fotografien herstellen, die […]