All entries by this author

Bildmontagen direkt mit der Kamera – die erzwungene Perspektive

Nov. 1st, 2020 | By | Category: Anleitungen, Ideen und Tipps

Fast jeder kennt die Fotos, in denen Menschen den Eifelturm abstützen oder größer als ein Haus zu sein scheinen. Diese optischen Täuschungen entstehen durch den Effekt der erzwungenen Perspektive. Sie lässt Objekte für den Betrachter größer, kleiner, näher oder weiter erscheinen, als sie wirklich sind. In Kinofilmen wird diese relativ einfache Technik immer wieder eingesetzt. […]



Buchtipp: Capturing Light von Michael Freeman – Eine Schule des Lichts in der Fotografie

Okt. 29th, 2020 | By | Category: Literatur und Links

Fotografie meint in seiner elementarsten Form das Aufzeichnen von Licht. Vieles kann inzwischen nach der Aufnahme gestaltet und manipuliert werden. Die Lichtverhältnisse zum Zeitpunkt der Aufnahme des Fotos bilden nach wie vor die Basis eines ansprechenden Bildes. Wer bewusst fotografieren möchte, muss die unterschiedlichen Lichtverhältnisse erkennen und diese mit der Kamera aufnehmen können. Capturing Light […]



Das Internetforum zum Thema Pädagogik, Fotografie und Fotopädagogik.

Okt. 18th, 2020 | By | Category: www.fotopaed.de

Eine Seite für Fotografen, Pädagogen, Lehrer, Erzieher, Eltern sowie alle, die Fotografie lieben und in der Bildungsarbeit einsetzen wollen. Relevante Informationen und pädagogische Hintergründe, konkrete Tipps für Fotoprojekte, Seminartipps, Referenten für Fotoprojekte, Fortbildungen und Workshops, Präsentation von beispielhaften Fotoaktionen, Vorstellungen von Fotografen, Verweise auf hilfreiche Links und Literatur für Fotografie, Pädagogik, Fotopädagogik, Medienpädagogik, Kulturpädagogik und […]



Pädagogische Projekte mit Fotocomics und Bildmontagen

Okt. 1st, 2020 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

Mit digitalen Fotos Geschichten erzählen 25.01.2021 – 26.01.21 jeweils 09:30 – 17:00 Uhr in München Infos und Anmeldungen in der Akademie Feinschliff (hier klicken) Fotografie begeistert und motiviert. In diesem Seminar erfahren die TeilnehmerInnen, wie sie die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Fotografie einsetzen können, um Bilder sprechen zu lassen. Sie erproben zwei Techniken, mit denen […]



Die Welt im Sucher – Das Geheimnis des fotografischen Blickes

Sep. 30th, 2020 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

Eine Einführung in die analoge und digitale Fotografie Montag, 08. Februar 2021, 10.00 Uhr – Freitag 12. Februar, 15.00 Uhr in der Jugendbildungsstätte Königsdorf Infos und Anmeldung unter https://jugendsiedlung-hochland.de/die-welt-im-sucher Motive lauern überall! Die Welt zeigt sich uns in Linien, Formen und Farben. Es liegt an uns, diese zu entdecken und ins Bild zu setzen. Entschleunigen […]



Projektideen mit Smartphone und Kamera

Sep. 24th, 2020 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

Einfach-so-Fotoprojekte für Kinder und Jugendliche 10. bis 11. März 2021 in Leitershofen Mehr Infos und Anmeldungen auf der Seite des Caritasverbandes der Diözese Augsburg – hier klicken. Altersspanne: Schulkinder Ziel dieser Fortbildung ist es, mit viel Spaß neue Projekte für Kinder und Jugendliche zu erlernen. An den beiden Tagen werden Fotoaktionen vorgestellt, die man mit […]



Generated Photos – Bilder, die nie fotografiert wurden

Sep. 24th, 2020 | By | Category: Anregende Fotograf*innen

Mittels künstlicher Intelligenz erzeugt die Internet Plattform „Generated Photos“ absolut realistische Porträts. Zehntausende von echten Fotos wurden dazu analysiert und in das System eingespeist. Nun berechnet ein Algorithmus die täuschend echten Bilder. Als Benutzer kann man dabei aus über zwei Millionen generierter Bilder auswählen und diese nach bestimmten Kriterien filtern: Zum Beispiel Geschlecht, Alter, Haarfarbe, […]



Mein, dein, unser Porträt: Einfache Fotoprojekte für die Auseinandersetzung mit Selbst- und Fremdbild

Sep. 23rd, 2020 | By | Category: Beispiele für Fotoprojekte

Unten stehender Artikel von Oliver Spalt wurde zuerst auf den Seiten der Medienfachberatung Oberbayern veröffentlicht. Unter https://medienfachberatung.de/oberbayern/ finden sich viele weitere hilfreiche Tipps, Projektideen und Materialien rund um das Thema „Medien für Kinder und Jugendliche“. Zudem bietet die Medienfachberatung Information, Unterstützung und Schulung für Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, an. Hier klicken, um […]



Schreiben mit Licht – Poesie ohne Worte: Mit digitalen Bildern Geschichten erzählen

Sep. 22nd, 2020 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

Freitag, 19.03.2021 10.00 Uhr – Sonntag, 21.03. , 17.00 Uhr in der Jugendbildungsstätte Königsdorf Infos und Anmeldung unter: https://jugendsiedlung-hochland.de/schreiben-mit-licht-poesie-ohne-worte/   Jedes Bild erzählt Geschichten. Diese entwickeln sich in der Phantasie eines jeden Betrachters individuell und einzigartig. Foto: Lena Engel, Detlef Szillat, Marianne Steinkamp Mit der Fotografie lassen sich Geschichten inszenieren. Einzelbilder, Bilderserien oder Fotocomics bewegen. […]



Vom Klick zum Bild – Digitale Fotografie für Kita, Hort u. Co.

Sep. 19th, 2020 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

12. bis 13.04.21 im Institut für Bildung und Entwicklung der Caritas Infos und Anmeldungen im Weiterbildungsportal der Caritas München – hier klicken Portfolioarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation, Projektarbeit: Dieses Seminar vermittelt wesentliche Grundlagen für den Einsatz der digitalen Fotografie in der Einrichtung. Die Teilnehmer/innen lernen, wie sie mit ihrer Kamera gute Fotos aufnehmen und diese am PC […]



Faszination Smartphone-Fotos – Tipps und Tricks für das Fotografieren mit dem Handy

Sep. 16th, 2020 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

24.04.2021 im Jugendhaus Kassianeum in Brixen – Südtirol für Anmeldungen – auch aus Deutschland, Schweiz und Österreich – hier klicken … Ziel und Inhalt: Mit einem Smartphone oder iPhone hat jede/r eine relativ gute „immer-dabei-Kamera“. Ganz ohne Computer kann man auf einfache Art und Weise die gemachten Fotos verbessern, verändern und verfremden. In der Welt […]



Pixomatic – Die Freistellapp für Android und iPhone

Sep. 14th, 2020 | By | Category: Software und Apps

Projekte wie „Wenn ich einmal groß/klein wär“ üben nicht nur auf Kinder eine große Faszination aus. Wer träumt denn nicht davon, einmal größer als der Eiffelturm oder kleiner als ein Gänseblümchen zu sein? Wer möchte denn nicht einmal als Superman oder Wonderwoman durch den Himmel fliegen? Oder imaginär zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Welt reisen? […]



David duChemin: Das Herz der Fotografie – Buchtipp!

Sep. 1st, 2020 | By | Category: Literatur und Links

Im inneren Dialog den eigenen Fotostil hinterfragen und vertiefen Als Lehrmeister der Fotografie ist David duChemin unter anderem durch sein herausragendes Buch „Die Seele der Kamera“ bekannt. Mit seinem neuen Werk „Das Herz der Fotografie“ widmet er sich noch mehr den Quellen eines jeden Fotos: Der Wahrnehmung der/s Fotograf*in, der Bildgestaltung und dem Ausdruck des […]



Newsletter

Aug. 31st, 2020 | By | Category: www.fotopaed.de

In meinem Newsletter informiere ich über fotopädagogische Projekte und Seminare. Zudem stelle ich Software, Literatur und interessante Fotografen vor. Der Newsletter erscheint ca. 4 bis 5 mal im Jahr. Es werden der angegebene Namen und die angegebene Email Adresse als Daten erhoben und zum Zweck des Versands gespeichert. Auf Wunsch werden diese gerne wieder gelöscht […]



Fiddle Oak: Ein 14-jähriger Bildzauberer

Aug. 27th, 2020 | By | Category: Anregende Fotograf*innen

„This gonna be fun!“ So lautet der erste Eintrag des 14-jährigen Zev in seinem Blog. Dieser wurde in nur einem halben Jahr über 120.000 mal angeklickt – aus gutem Grund: „Fiddle Oak“, wie Zev sich nennt, macht traumhafte Fotos, die immer mehr Anhänger in der Internetgemeinde finden. So wie bei „Wenn ich einmal klein wäre“ […]