All entries by this author

Einfach-so-Fotoprojekte für Kinder und Jugendliche – Leicht durchführbare Projektideen für Schulkinder

Sep. 7th, 2021 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

11.10.22 von 09.00 bis 16.30 in Ottmaring bei Augsburg Nähere Infos und Anmeldungen über die Caritas Augsburg (hier klicken). Ziel dieser Fortbildung ist es, mit viel Spaß neue Projekte für Kinder und Jugendliche zu erlernen. Es werden Fotoaktionen vorgestellt, die man mit einfachen Mitteln und ohne großes technisches Knowhow durchführen kann. Als Teilnehmer*in probieren Sie […]



Auf den Spuren der Lichtzauberer

Sep. 2nd, 2021 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

Fotografieren mit Schuhkartons, Zeichenpapier, Keksdosen und Wohnzimmern   Freitag, 14.10.22, 10.00 Uhr – Sonntag, 16.10.22, 17.00 Uhr Ort: Jugendbildungsstätte Königsdorf Fotografie in ihrer elementarsten Form hat etwas von Alchemie und Magie: Mit selbst zusammen gemischten Chemikalien kann man ganz normales Papier in lichtempfindliches Solarpapier „verzaubern“. Im Sonnenlicht entstehen damit wunderschöne königsblaue Cyaonotypien. Ein Schuhkarton wird […]



Edd Carr animiert ein Musikvideo aus über 5000 Cyanotypien

Juni 26th, 2021 | By | Category: Anregende Fotograf*innen

Dem jungen britischen Musiker Tycho Jones ist mit „Don’t be afraid“ ein sehr schöner Song gelungen. Das von ihm auf Youtube veröffentlichte Video ist so etwas wie ein Meilenstein. Der erste Cyanotypie-Musikclip und wahrscheinlich sogar der erste Film, der ausschließlich mit Cyanotypien erstellt wurde! Der Foto- und Videokünstler Edd Carr hat mehr als 5000 einzelne […]



Buchtipp: Blaue Wunder – Techniken und Projekte mit Cyanotypie

Juni 17th, 2021 | By | Category: Literatur und Links

Magische Momente und Experimente mit der faszinierenden Fototechnik Autor: Oliver Spalt Gegen 1840 wurde die fotografische Kunstform der Cyanotypie erfunden. Die „Blaudrucke“ erfreuten sich im späten 19. Jahrhundert großer Beliebtheit. Danach gerieten sie als bildgebendes Verfahren weitestgehend in Vergessenheit. Vor ca. 20 Jahre wurde dieses fotografische Edeldruckverfahren in Europa wiederentdeckt. Aufgrund ihrer bestechenden Einfachheit und […]



Bauanleitung: Eine einfache Camera Obscura basteln

Mai 1st, 2021 | By | Category: Anleitungen, Hardware, Labor und Experimente

Autor: Oliver Spalt Die Welt steht Kopf! Erlebe das Camera-Obscura-Prinzip! Auch heute noch ist das Grundprinzip eines jeden Fotoapparates die Camera Obscura (Lochkamera). Mit wenig Material und ein paar Minuten Zeitaufwand lassen sich einfache Lochkameras bauen. Hier zeige ich eine 10-Minuten Variante mit wenig Material.                     […]



Kindgerechte Fototipps als Video und Präsentation

Apr. 6th, 2021 | By | Category: Ideen und Tipps

Die Macher*innen des Kinderfotopreises haben ein kindgerechtes und anschauliches Video rund ums Fotografieren erstellt. Das Fotogratier und sein Freund der Fotografisch erklären, wie sie ihr Kuscheltier am besten in Szene setzen. Auf dieser kurzen Fotosafari werden die einfachsten Gestaltungs-Tipps vermittelt: Es geht um Entfernung, Schärfe/Unschärfe, Perspektive, Licht, Bildformat und Hintergrund. Vor- und Grundschulkinder lernen so […]



GIMP Workshop Teil 1 – Installation, Oberfläche und erste Schritte

Apr. 4th, 2021 | By | Category: Anleitungen, Software und Apps

Autor: Oliver Spalt, www.fotopaed.de – Licence CC BY-SA GIMP ist eine Bildbearbeitung für alle gängigen Betriebssysteme. Seit über 25 Jahren hat sie sich als kostenlose, nicht-kommerzielle Alternative zu Programmen wie Photoshop etabliert. Die quelloffene Software wird von einer Community gepflegt und stetig weiter entwickelt. GIMP bietet sich für fotopädagogische Projekte an: Es läuft auf allen […]



GIMP Workshop Teil 2 – In wenigen Schritten zum optimierten Foto

Apr. 3rd, 2021 | By | Category: Anleitungen, Software und Apps

Autor: Oliver Spalt, www.fotopaed.de – Licence CC BY-SA Meist machen digitale Kameras schon recht brauchbare Fotos. Viele Bilder lassen sich aber mit wenigen Schritten optimieren und werden nach der Bearbeitung brillanter und schöner. Aus schlecht belichteten Fotos (z.B. wenn sie unterbelichtet sind oder wenn das Blitzlicht nicht weit genug reicht) lässt sich mit den unten […]



Yves Lecoq – Surreale Geschichten über Mad Bunny

Apr. 1st, 2021 | By | Category: Anregende Fotograf*innen

Mad Bunny ist eine der Figuren, die in den Fotos von Yves Lecoq immer wieder auftauchen. Mad Bunny führt als „Null-Null-Bunny“ geheime Aufträge aus. Mad Bunny bewirbt sich um die Präsidentschaft. Mad Bunny entdeckt die Welt der Frauen… Der Hase mit dem Menschenkörper (oder der Mensch mit dem Hasenkopf?) hat viele interessante Berufe: Mal ist […]



GIMP Workshop Teil 3 – Weitere hilfreiche Funktionen zum Bearbeiten von Fotos

Apr. 1st, 2021 | By | Category: Anleitungen, Software und Apps

Autor: Oliver Spalt, www.fotopaed.de – Licence CC BY-SA Im zweiten Workshop habe ich dargestellt, wie man in wenigen einfachen Schritte ein Foto mit GIMP optimieren kann. Hier wurden auch die wichtigsten Bildbearbeitungsfunktionen zum Drehen, Zuschneiden und zum Bearbeiten der Ton- und Farbwerte gezeigt. In diesem Workshop  stelle ich weiterführende Funktionen vor, die den Bearbeitungsworkflow ergänzen […]



Buchtipp: Foto-Storytelling – Workshop für Fotos, die Geschichten erzählen

März 5th, 2021 | By | Category: Literatur und Links

Umfassende Grundlagen rund um Fotos für Reportagen, Werbung und Vermarktung Dem Autor ist mit dem gut verständlichen und ansprechend gestalteten Buch eine Art Rundum-Sorglos-Paket zu dem anspruchsvollen Thema gelungen. Finn Beales geht dabei auf wesentliche fototechnische Grundlagen ein und gibt wertvolle Anregung zu Bildgestaltung, Bildaufbau und Bildwirkung. Die/der Leser*in erfährt, wie man aussagekräftige Bilder und […]



Die Lächel-Safari – Smartphones suchen das Lächeln in der Kurstadt

Jan. 29th, 2021 | By | Category: Beispiele für Fotoprojekte

Die Lächel-Safari war Teil des größeren Projekts, „Lächeln in der Kurstadt“, das in Bad Reichenhall durchgeführt wurde. Dabei entwickelten Kinder zwischen 10 und 12 Jahren in der ersten Phase in kleinen Gruppen Aktionen im urbanen Raum, die Lächeln erzeugen. Thematisch drehte es sich dabei um Freundschaft, Liebe und Fairplay. Im Rahmen einer Lächel-Safari wird eine […]



Darktable – DIE kostenlose Alternative zu Lightroom und Co

Dez. 30th, 2020 | By | Category: Software und Apps

Darktable ist ein Open-Source-Programm zur Verwaltung und Bearbeitung von digitalen Fotos. Es ist vor allem auf die Entwicklung von RAW-Dateien spezialisiert. Die Qualität der Bearbeitungswerkzeuge ist auf sehr hohem Niveau und der Funktionsumfang ist riesig. Das nicht-kommerzielle Programm wird von einer Community engagierter Fotograf*innen und Programmierer*innen entwickelt. Es kann dabei durchaus mit kommerziellen Programmen wie […]



FotoMOOC – Kostenloser Online Fotokurs

Dez. 29th, 2020 | By | Category: Literatur und Links

Wer auf der Suche nach einer guten Einführung in die Fototechnik für Einsteiger ist, dem gibt der kostenlose Onlineworkshop FotoMOOC der Lernplattform OnCampus.de viele hilfreiche Informationen. Die Online-Weiterbildung ist auf eine Arbeitsdauer von 6 Wochen a 2 Stunden ausgelegt, kann aber auch schneller durchlaufen werden. Am Ende des Kurses hat man vier Kapitel mit mehreren […]



Tipps für bessere Fotos – Die Fotopaed-Cheatcards

Dez. 1st, 2020 | By | Category: Hardware, Labor und Experimente

Hilfreiche Tipps zu Technik und Bildgestaltung als Downloads für das Handy Blende, Belichtungszeit, Iso , Bewegungsunschärfe, Verwacklung, Bildrauschen, Schärfentiefe oder Tiefenschärfe. Viele angehende Fotograf*innen haben diese Begriffe schon gehört. Viele ahnen, dass sie etwas mit Belichtung zu tun haben und dass es sich auszahlt, wenn man sie verstanden hat und bewusst einsetzt. Früher, als es […]