All entries by this author

Buchtipp: Fotopädagogik in der Sozialen Arbeit – Martin Geisler, Johannes Rück (Hrsg.)

März 26th, 2024 | By | Category: Literatur und Links

Ein umfassendes Handbuch für den Einsatz der Fotografie in der pädagogischen Arbeit Medien und visuelle Kommunikation haben in den vergangenen Jahren eine zunehmende Bedeutung in der Sozialen Arbeit erlangt und der fortwährende Wandel bildlicher Ästhetik erfährt eine enorme Beschleunigung. Die Veränderungen im Umgang mit Bildwelten wirken sich dabei auf Selbstkonzepte und Fremdwahrnehmung aus. In dieser […]



Alles fliegt – Ein Fotoprojekt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

März 24th, 2024 | By | Category: Anleitungen, Beispiele für Fotoprojekte

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, fliegen zu können? Wie Superman den Alltag unter sich liegen zu lassen, wie ein Martial Arts Kämpfer die Schwerkraft außer Kraft zu setzen oder wie ein Buddha meditierend abzuheben? Bei dem fotopädagogischen Projekt „Alles Fliegt¨ hatten Studierende der KSFH München, Abteilung Benediktbeuern Gelegenheit dazu. Sie lernten drei verschiedene […]



Das eigene Zimmer als Lochkamera – in Zeitraffer gefilmt!

März 13th, 2024 | By | Category: Anleitungen, Ideen und Tipps

Warum mal nicht zu hause experimentieren? Das eigene Wohnzimmer ist schnell zu einer großen begehbaren Lochkamera umgebaut und liefert ein einmaliges Seherlebnis!



Pol Úbeda Hervàs – I’m not there

Feb. 13th, 2024 | By | Category: Anregende Fotograf*innen

„I’m not there“ verblüfft! Der Schatten einer Person, die irgendwie nicht da ist. Oder doch? Zumindest steht da ein Paar Schuhe. Die kreativen Fotos des Spaniers überraschen und verwundern zugleich. Wer ist der, der irgendwie da ist und auch wieder nicht?  Wer müsste da eigentlich in den abgebildeten Schuhen stecken? Was macht sie oder er […]



www.kinderfotopreis.de – Infos und Tipps für Kinder und Pädagog*innen

Dez. 7th, 2023 | By | Category: Literatur und Links

Die Seite www.kinderfotopreis.de hat sich immer mehr zu einem Infopool rund um das Thema „Fotografie mit Kindern“ gemausert. Es finden sich dort Anleitungen für Kinder, pädagogische Informationen für Eltern, Lehrer*innen und Erzieher*innen, Praxismaterialien, Broschüren zum downloaden, Präsentationen, Videoclips, hilfreiche Links und Fortbildungshinweise.     www.kinderfotopreis.de stellt den Fotowettbewerb für Kinder vor. Dieser wird jährlich in […]



Fotos für die Öffentlichkeitsarbeit – Bilder mit Botschaften – ONLINE Seminar

Nov. 12th, 2023 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

Ein Grundlagenseminar 23.02.2024 ONLINE für das Bildungshaus  Kassianeum in Brixen (Südtirol) Es ist auch möglich, sich von Deutschland oder Österreich aus anzumelden. Für weitere Informationen und Anmeldungen hier klicken…   Ziel und Inhalt: Eine gelingende Öffentlichkeitsarbeit lebt von aussagekräftigen Bildern. Mit ein wenig Know-How macht man auch mit einfachen Digitalkameras ausdrucksstarke und technisch gute Bilder […]



Historische Photographie im Museumsdorf – Kollodium-Nassplatte, Camera-Obscura und Cyanotypie

Nov. 10th, 2023 | By | Category: Beispiele für Fotoprojekte

Vergessene Fototechniken erleben und ausprobieren Eine Zeitreise zu den Ursprüngen der Fotografie konnten die Besucher*innen des Museumsdorfes Wackershofen bei Schwäbisch Hall erleben. Drei „historische Photographen“ zeigten Fototechniken aus der Anfangszeit der Lichtbilder. Gegen 1850 schrieb man die Fotografie noch „Photographie“. Die Bilder wurden nicht digital erfasst und gespeichert, sondern mit großen „Cameras“ und aufwändigen chemischen […]



Fototipps für Verein, Jugendarbeit und privat – Focus, Knips & Tricks

Nov. 9th, 2023 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

Fototipps für Verein, Jugendarbeit und privat Sa. 27.04.2024, 09:30 Uhr bis So. 28.04.2024  ca. 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Jugendbildungsstätte Königsdorf Für Informationen und Anmeldung hier klicken … Was erwartet uns? Mit dem Smartphone sind Fotos schnell gemacht und verschickt. Die Automatiken und Apps sorgen oft für ansehnliche Ergebnisse. Für ein gutes Bild braucht es aber nach […]



Digitalfotografie für die Öffentlichkeitsarbeit – Grundlagenseminar

Nov. 8th, 2023 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

07. bis 08.05.2024 im Institut für Jugendarbeit in Gauting. Zum Anmelden und für weitere Infos hier klicken… Die Digitalfotografie lässt sich vorzüglich für die Öffentlichkeitsarbeit nutzen. Digitale Fotos sind schnell gemacht, können per Email an Zeitungsredaktionen verschickt oder in eigenen Rundschreiben und Ausschreibungen verwendet werden. Im Gegensatz zur herkömmlichen Fotografie sollte man schon vor dem […]



Manfred Kriegelstein – Die Schönheit des Vergänglichen

Aug. 17th, 2023 | By | Category: Anregende Fotograf*innen

Morbides ästhetisch fotografieren Als ich das Buch „Die Schönheit des Vergänglichen“ von Manfred Kriegelstein in der Hand hielt, war ich mir nicht sicher, ob ich es auf www.fotopaed.de unter der Kategorie „Buchtipp“, „anregende Fotograf*innen“ oder „Beispiele für Fotoprojekte“ vorstellen soll. Tatsächlich passt es sehr gut zu allen dieser Punkte. Manfred Kriegelstein Die Schönheit des Vergänglichen […]



Gimp-Workshop Teil 6 – Schwebebilder mit GIMP erstellen

Aug. 7th, 2023 | By | Category: Anleitungen, Software und Apps

Schwebebilder oder „Levitation Photographie“ verblüffen durch ihr ungewöhnliches Bildkonzept. Mit einem Programm wie GIMP gibt es verschiedene Arten, Menschen oder Dinge fliegen zu lassen. Die einfachste ist das Arbeiten mit zwei Grundbildern und dem „Radiergummi“. Auf dem ersten Foto ist die später schwebende Person zu sehen, die auf einem „Hilfsmittel“ steht, sitzt oder liegt. Dieses […]



Buchtipp: Analoge Fotografie von Marc Stache – Tipps und Infos für Laborbegeisterte

Juli 31st, 2023 | By | Category: Literatur und Links

Analoge Fotografie – Kreative Techniken für die Dunkelkammer Lange Zeit fristete die analoge Fotografie ein Nischendasein und wurde zu einem beinahe vergessenen Kunsthandwerk. In letzter Zeit erlebt sie eine Renaissance. Es gibt eine immer größer werdende Communitiy von jungen Fotograf*innen, die sehr kreativ mit den vergleichsweise alten Techniken umgehen. Überraschenderweise gibt es kontinuierliche Weiterentwicklungen  – […]



Filmentwicklung – Step by Step Anleitung

März 27th, 2023 | By | Category: Anleitungen, Hardware, Labor und Experimente

Eine Anleitung von Oliver Spalt (28.03.2023)   Die Schwarzweiß-Fotografie ist nach wie vor sehr beliebt. Filme und Fotochemie sind gut erhältlich. Der Qualität wegen empfiehlt es sich, die Filme selbst zu entwickeln. Werden die Filme zu Bilderdiensten zum Entwickeln gegeben, ist man meist sehr enttäuscht. Die Schwarzweiß-Filmentwicklung ist kein Hexenwerk, sie macht Spaß und man […]



Buchtipp: Fotografie in der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung – Schmolling, Holzbrecher (Hrsg)

März 25th, 2023 | By | Category: Literatur und Links

Kulturelle Bildung mithilfe von Fotografie  – Multiperspektivische Anregungen für schulische und außerschulische Bildungsprozesse Fotografie ist eines der wichtigsten Individual- und Massenmedien unserer Zeit. Es ist für uns zur Selbstverständlichkeit geworden, Fotos zu machen, zu verbreiten sowie in Publikationen und Social-Media-Kanälen zu rezipieren. Obwohl das Thema für die Bildungsarbeit eine große Relevanz haben sollte, gibt es […]



Linktipp: www.kleine-Fotoschule.de – Fotografie ganz gross erklärt

Nov. 13th, 2022 | By | Category: Literatur und Links

Die Internetseite www.kleine-fotoschule.de ist viel mehr als „klein“. Hier werden verschiedenste Themen der Fotografie sehr anschaulich erklärt. Die umfangreiche Plattform richtet sich dabei sowohl an Fotoneulinge als auch an erfahrene Fotograf*innen. Sie bietet einen Überblick über die unterschiedlichen Kameratypen, erklärt wichtige technische Grundlagen und gibt Empfehlungen für Anfänger. Sehr hilfreich sind auch die Beispiele für […]