All entries by this author

Zauberhafte Beispiele für Lochkamera Fotos

Mai 17th, 2010 | By | Category: Ideen und Tipps

Beispielbilder für Lochkamerafotos gibt es z.B. in Flickr: „Anja in Wonderland“ zaubert mit ihrer Lochkamera ganz malerische Bilder, die immer auch tiefer blicken lassen… http://www.flickr.com/photos/28657610@N00/sets/72157602685739867/ „Linkes Auge“ sagt von sich, dass er Bilder mag – Dabei macht er auch noch gute Fotos und hat eine große Auswahl an Lochkamerabildern ins Netz gestellt: http://www.flickr.com/photos/linkesauge/collections/72157594587168103/ „magnifik1“ zeigt […]



Bodypainting im Kinderhort

Mai 4th, 2010 | By | Category: Beispiele für Fotoprojekte

Sich selbst in einer neuen Haut erleben Im Jahr 2000 haben Michaela Peise und Oliver Spalt in mehreren Kinderhorten Bodypainting Seminare durchgeführt. Die Kinder und Jugendlichen sollten sich mal anders erleben und so ein besseres Körpergefühl mit gesteigertem Selbstbewusstsein aufbauen. Zwei dieser Projekte wurden sehr anschaulich dokumentiert und sind hier zu sehen: http://www.oliverspalt.de/bodypainting/kids/ In dem […]



Bildrauschen entfernen mit Noiseware

Mai 4th, 2010 | By | Category: Software und Apps

Ein kleines feines Freeware Programm zum Aufpolieren der Fotos! Besonders Nutzer der kleinen mit Pixeln vollgepackten Kompaktkameras leiden unter dem Bildrauschen. Wenn das Licht nicht ausreicht, erhöht die Kamera die Lichtempfindlichkeit und damit auch die Wahrscheinlichkeit, dass Falschfarbpixel und flaue Bilder entstehen. Hier leistet die Freeware Ausgabe von Noiseware gute Arbeit. Bild laden, die verschiedenen […]



Robert Mapplethorpe, einer der begnadetsten Fotografen der letzten 30 Jahre!

März 22nd, 2010 | By | Category: Anregende Fotograf*innen

Viele Fotos von Mapplethorpe sind Ikonen geworden. Sein fotografisches Repertoire reicht von klassischen Porträts über oft erotische Aktfotografien bis hin zu Stillleben. Vor allem seine Blumenaufnahmen bestechen durch  eine klare und poetische Bildsprache. Seine Porträts zeigen auf einfache Weise sehr viel vom Wesen des Porträtierten. Wenig Fotografen haben eine so klare, schlichte und gleichzeitig poetische […]



Mein Lieblings… – ein fotopädagogisches Webprojekt

Feb. 21st, 2010 | By | Category: Beispiele für Fotoprojekte

Kinder stellen ihre Lieblinge im Internet vor Dieses Projekt des Kinderhorts Mogli wurde im Herbst 2001 / Frühjahr 2002 mit Kindern aus der zweiten bis vierten Jahrgangsstufe durchgeführt. Es fand im Rahmen einer Qualifizierungskampagne für Hortfachkräfte statt, die vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit durchgeführt wurde. Die Projektleitung hatte Oliver […]



Was ist das: Farbe ?

Feb. 1st, 2010 | By | Category: Literatur und Links

Farbe und Farbsehen gehören zu den Grundlagen einer jeder Fotografie. Warum ist die Welt um uns herum farbig? Wie werden Farben gemacht? Wie wirken sie? Warum sehen wir überhaupt farbig? Wie kommt die Farbe auf das Bild? Das alles und noch viel mehr wird hier erklärt: http://www.seilnacht.com/farbe.htm Der Autor der Seiten Thomas Seilnacht scheint ein […]



Imaging: Digitale Fotografie in Schule und Jugendarbeit

Nov. 24th, 2009 | By | Category: Literatur und Links

von Alfred Holzbrecher (Herausgeber), Jan Schmolling (Herausgeber) Ein gutes Buch mit theoretischen Grundlagen, pädagogischen Handlungsansätzen und konkreten Projektbeispielen! Im Klappentext: Fotografie ist das visuelle Leitmedium unserer Zeit, der kompetente Umgang mit Bildern stellt eine Schlüsselqualifikation dar. Dieses Buch verdeutlicht die Potenziale der digitalen Fotografie und Bildherstellung für die Bildungsarbeit. Es vermittelt theoretisches Hintergrundwissen zum Bedeutungs- […]



Schärfentiefe berechnen

Nov. 23rd, 2009 | By | Category: Ideen und Tipps

Das ist was für die Technik-Freaks und Oberbildgestalter! Unter http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm gibt es einen Schärfentiefenberechnungsprogramm, das ziemlich genial ist. Wer wissen will, bei welcher Brennweite er/sie mit welchem Abstand welche Schärfentiefe hat, der ist hier genau richtig. Wer gar nicht mehr weiss, was Schärfentiefe ist, der/die schlage doch in der Wikipedia nach unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rfentiefe



Gute kostenlose Software zur Bildbearbeitung

Nov. 20th, 2009 | By | Category: Software und Apps

Wir arbeiten in unseren Kursen meist mit zwei Programmen, die im Internet kostenlos heruntergeladen werden können: XnView eine Software zum Betrachten und Konvertieren von Grafikdateien mit kleinen Bildbearbeitungsfunktionen. XnView ist für den nicht kommerziellen Gebrauch kostenlos (Freeware) http://www.xnview.com/ GIMP ist die Standard Bildbearbeitung unter Linux, die auch auf Windows Rechnern läuft. Wie Linux ist sie […]



Schell, Steuzenberg, Theunert: Medienkompetenz – Grundlagen und pädagogisches Handeln

Okt. 19th, 2009 | By | Category: Literatur und Links

Für mich eines der besten Bücher zu Medienkompetenz und Medienpädagogik. Die Autoren berücksichtigen entwicklungspsychologische Bedingungen von Kindern und Jugendlichen und zeigen, dass der Erwerb von Medienkompetenz grundlegend ist, um in unserer Medienwelt kritisch und gestalterisch handeln und werten zu können. KoPäd Verlag, München 1999



Sonntag, Susan: Über Fotografie

Okt. 13th, 2009 | By | Category: Literatur und Links

Das Standardwerk über Fotografie schlechthin. Susan Sonntag setzt sich auf intensivste und sehr philosophische Weise mit dem Wesen und dem Wirken der Fotografie auseinander. Fischer Taschenbuchverlag, Frankfurt a.M. 1980



Sager, Peter: Augen des Jahrhunderts – Begegnungen mit Fotografen

Okt. 2nd, 2009 | By | Category: Literatur und Links

Peter Sager hat weltberühmte und weniger berühmte Fotografen besucht und interviewt. Auf sehr persönliche Art und Weise erzählen sie von ihren Bildern und vermitteln ihre Sichtweise der Fotografie. Lindinger & Schmid, Regensburg 1998



Photozone: Gute Informationen und Tests, die weiterhelfen!

Okt. 2nd, 2009 | By | Category: Hardware, Labor und Experimente

http://www.photozone.de ist eine sehr hilfreiche Seite; nicht nur wenn man sich ein neues Objektiv kaufen möchte. Zu so gut wie jedem Objektiv findet man eine Beschreibung und gute, vergleichbare Testergebnisse. Zudem werden die wichtigsten Begriffe der (digitalen) Fotografie mit Beispielbildern erklärt. Fener gibt es Anleitungen für Spezialprogramme und für besondere „Feintunings“ von digitalen Fotos! Obwohl […]



Internetprojekt mit Hortkindern aus Gröbenzell

Okt. 1st, 2009 | By | Category: Beispiele für Fotoprojekte

  Im Kinderhort an der Gröbenbachschule in Gröbenzell durfte ich ein sehr schönes Internetprojekt machen. Die Kinder fotografierten den Hort und beschrieben ihn aus ihrer Sichtweise. unter http://www.oliverspalt.de/meinhort sind die Seiten archiviert. Der Kinderhort wird sehr lebendig, herzlich und durch die Kinderbrille präsentiert.   Projektbeschreibung: Mein Hort Dieses Projekt des Kinderhorts an der Gröbenbachschule wurde […]



Sannah Kvist – Schwedische Fotos der besonderen Art:

Aug. 19th, 2009 | By | Category: Anregende Fotograf*innen

Sannah Kvist ist eine freiberuflicher Fotografin, die man nach eigenen Angaben zum Hundesitten aber auch für Titelseitenfotos buchen kann. Ihre Fotos sind jung, frisch und ungewöhnlich. Mich beeindruckt vor allem die Bildkomposition. Die Aufteilung der Elemente ist sehr grafisch ohne aber unnatürlich oder zu statisch zu sein. Die Bilder sind ehrlich, sympatisch und oft auch […]