All entries by this author

Francesca Woodman: Ein Engel, der sich in der Zeit verliert.

Feb. 4th, 2012 | By | Category: Anregende Fotograf*innen

Francesca Woodman war trotz ihrer kurzen Lebens- und Schaffensdauer eine der bedeutendsten Poetinnen der Fotografie. Mit ihren Arbeiten inspiriert sie auch heute noch unzählige junge Fotografinnen und Fotografen.



Faszination Lichtmalerei – Beeindruckende Lichtkunstwerke des LAPP

Feb. 1st, 2012 | By | Category: Literatur und Links

Jan Leonardo Wöllert und Jörg Miedza gehören zu den ganz Großen der Light-Graffiti Szene. Nur wenige Künstler schaffen es, technisch so perfekte und ästhetische Lichtmalkunstwerke zu inszenieren und zu fotografieren. Im dpunkt.verlag ist ein umfassender Bildband zu ihrer Arbeit erschienen



Mehr als einfach nur Knipsen – Grundkurs Digitale Fotografie

Nov. 12th, 2011 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

Mit kreativer digitaler Fotografie die pädagogische Arbeit bereichern Freitag, 11.05.2012 (17.30 Uhr) – Sonntag, 13.05.2012 (14.00 Uhr)Anmeldung direkt in der Jugendbildungsstätte Königsdorf Inhalt des Seminars ist das Erlernen von Grundtechniken der digitalen Fotografie und der Bildoptimierung am PC. Anhand von praxisnahen Projekten wird vermittelt, wie man die digitale Fotografie ohne großen Aufwand in der Arbeit […]



Von der Fotoalchemie bis zur 3D Fotografie – Eine fotografische Zeitreise

Nov. 5th, 2011 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

15.06.- 17.06.12 in der Burg Hoheneck bei NürnbergAnmeldungen über www.burg-hoheneck.de Fotografie ist Alchemie. Mit speziell von uns zusammen gemischten Chemikalien „verzaubern“ wir normales Papier und machen es lichtempfindlich. Wenn es mit Sonnenlicht in Berührung kommt, entstehen wunderschöne königsblaue Bilder: Diese „Cyanotypien“ verblüffen und faszinieren gleichermaßen. Es macht Spaß mit ihnen kreativ zu experimentieren und mit […]



Licht und Schatten in der Schule des Sehens – Klassische schwarzweiß Fotografie und Digitalfotografie

Sep. 1st, 2011 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

Ein Einführungskurs Montag, 12. November 2012, 10.00 Uhr – Freitag 16. November, 15.00 Uhr in der Jugendbildungsstätte Königsdorf Fotografie heißt schreiben mit Licht. Entscheidend für ein gutes Bild ist nicht das Motiv allein sondern vor allem auch das Licht, in dem es erscheint. Licht und Schatten sind grundlegende Elemente der Fotografie. In dieser „Schule des […]



Die wilde Seite der Fotografie – Fototechniken, die Spaß machen

Juli 23rd, 2011 | By | Category: Literatur und Links

22 ziemlich verrückte Ideen gegen Fotolangeweile   Cyrill Harnischmacher und 16 andere Fotobegeisterte stellen in diesem schönen und anschaulichen Buch (un-)mögliche Techniken vor, die zum Nachmachen animieren.



ein eintägiger Einstieg in die kreative digitale Fotografie

Mai 24th, 2011 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

Kamerabedienung und Bildbearbeitung Sa, 08.10.2011 : 9.00 Uhr – 18.00 Uhr -Wolfratshausen Anmeldung über den Kulturtreff Caminata www.caminata.de Kurs Nr. B 105 Digitalkameras sind zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Mit Mobiltelefonen, kleinen und schicken Sucherkameras oder imposanten Spiegelreflexkameras lassen sich Momente des Lebens aufzeichnen und künstlerisch ansprechende „Lichtbilder” machen. Allerdings wissen nur wenige, […]



Grundkurs Digitalfotografie: Fotografieren lernen – sehen lernen

Mai 22nd, 2011 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

Fr, 14.10.2011 (Abend) – So, 16.10.2011 (Mittag) Anmeldung in der Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck bei Nürnberg (hier klicken) ___ Ein Grundkurs zu Kamerabedienung, kreativer Fotografie und Bildoptimierung am PC. In der wunderschönen Burg Hoheneck: Fotografieren und lernen mit mittelalterlichem Flair!



knipsclub – Fotocommunity für Kinder

Apr. 24th, 2011 | By | Category: Beispiele für Fotoprojekte

  knipsclub ist die erste Fotocommunity nur für Kinder – kostenlos, sicher und werbefrei. Kinder fotografieren gern und sehen sich auch gern Bilder an, die andere Kinder gemacht haben. Der knipsclub richtet sich an Kinder von 8 bis 12 Jahren. Er ist eine Plattform, auf der Kinder eigene Fotos veröffentlichen und mit anderen teilen können: Im […]



Kameratests

März 26th, 2011 | By | Category: Hardware, Labor und Experimente

Wer sich eine neue Kamera kaufen möchte, dem fällt es meist nicht leicht, sich in dem Angebotsdschungel zurecht zu finden. Hilfreich sind hier unabhängige und vergleichbare Tests. Auf den Internetseiten der Fachzeitschrift Fotohits habe ich gute Informationsmöglichkeiten dazu gefunden: http://www.fotohits.de/kameratests/index.html



Entwicklungszeiten-Rechner unter neuer Adresse!

Nov. 10th, 2010 | By | Category: Hardware, Labor und Experimente

Zu allen erdenklichen Filmentwickler-Film-Kombinationen kann man sich die Entwicklungszeiten anzeigen lassen. Desweiteren kann man die Entwicklungstemperatur, die gewünschte Gradration und den Kipprythmus vordefinieren. Das kleine Programm ver Firma Phototec spuckt ruckzuck die richtige Entwicklungszeit heraus. Superschnell und superpraktisch!



PädagogInnen gestalten Werbeprodukte für ihre Einrichtungen

Okt. 30th, 2010 | By | Category: Beispiele für Fotoprojekte

Flyer, Newsletter, Plakate und Co Am 14. und 15. Oktober 2010 fand eine Layout Fortbildung in der Bildungszentrum des Kreisjugendrings München Land statt. Es ist viel passiert an diesen zwei Tagen in der Jugendbildungsstätte Burg Schwaneck in Pullach.



Mit Keksdosenkameras die Welt verzaubern

Aug. 11th, 2010 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

Ein Ausflug zu den Ursprüngen der Fotografie 22.10.10 (10.00 Uhr) – 24.10.10 (17.00 Uhr) Fotografie kann verblüffend einfach sein. Man braucht dazu nur eine Keksdose, etwas Farbe, Fotopapier und ein bisschen Chemie. Keksdosenkameras sind schnell gebaut, motivieren durch sofortige Erfolgserlebnisse und lassen sich daher sehr gut in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einsetzen. Die […]



Fotografie für die Vereinsarbeit des BRK

Juli 23rd, 2010 | By | Category: Beispiele für Fotoprojekte

Fotografie ist aus der Vereinsarbeit nicht mehr herauszudenken. Sei es um die aktuelle Arbeit zu dokumentieren, Bilder für die Öffentlichkeitsarbeit zu fotografieren und aufzu bereiten oder um das Vereinsgeschehen bei einem Tag der Offenen Tür in einer Diashow zu präsentieren. Auch hier gilt: Je besser das Ausgangsmaterial – also das fotografierte Bild – desto leichter […]



Wikipedia Fotoportal: Informieren und selbst mitschreiben

Juli 9th, 2010 | By | Category: Literatur und Links

Vielleicht haben schon einige von der großen Online Enzyklopädie Wikipedia gehört. Die deutschsprachige Wikipedia ist, wie die übrigen Teile des internationalen Wikipedia-Projekts, eine allgemeine und frei verfügbare Enzyklopädie. Sie wächst von Stunde zu Stunde. Dank des Wiki-Konzepts kann jeder – auch ohne Anmeldung – sein Wissen beisteuern und als Autor oder Redakteur mitarbeiten. Die Wikipedia […]