All entries by this author

danah boyd: it’s complicated – Wozu und wie Jugendliche soziale Netzwerke nutzen

Mai 13th, 2014 | By | Category: Literatur und Links

Warum verhalten sich Jugendliche für uns Erwachsene oft so seltsam unvernünftig, wenn sie online sind? Warum stellen sie Privates so freizügig ins Netz? Wie leicht werden sie von sozialen Netzwerken abhängig? Wie sieht es mit sexueller Gewalt und mit Cybermobbing aus? Können soziale Medien die soziale Spaltung aufheben? Wie vertraut ist die Generation der „Digital […]



Fotos mit GIMP verzaubern

Mai 1st, 2014 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

Kreative digitale Bilderbearbeitung 16. bis 17.10.2014  in Brixen / Südtirol. Es ist auch möglich, sich von Deutschland aus anzumelden.Der Kurs findet im Kassianeum in Brixen statt.Für weitere Informationen und Anmeldungen hier klicken… Fotografie macht Spaß – digitale Bildbearbeitung verblüfft! Mit ihr lassen sich die Bilder verzaubern, neue Welten kreieren und Kunstwerke mit ganz eigener Bildsprache […]



Michael Ebert, Sandra Abend: Fotografieren für Kinder

Apr. 5th, 2014 | By | Category: Literatur und Links

Kinder entdecken die Welt der Fotografie und wie man die Welt fotografiert Mit „Fotografieren für Kinder“ haben Sandra Abend und Michael Ebert die zweite Auflage ihres Fotoworkshops für Kinder herausgebracht. Dieses Fotolehrbuch ist etwas Besonderes. Er geht andere Wege als ein klassisches Fotobuch für Erwachsene oder auch ein „was ist was? Fotografie“ für Kinder. Es […]



Farbstichige Monitore müssen nicht sein

März 15th, 2014 | By | Category: Hardware, Labor und Experimente

Henner Helmers liebt Square Dance und die digitale Fotografie. Letztere so sehr, dass er auf seiner Webseite eine Unmenge guter Tipps und Ratschlägen gibt, wie man technisch einwandfreie Fotos machen kann. Unter http://www.henner.info/index_test.htm informiert er zu  farbechten Monitoren und deren Wichtigkeit beim Bildbearbeiten. Seine einmalig anschaulichen Erklärungen hat er mit aussagekräftigen Beispielen und Testbildern gewürzt. […]



Fotocomics – Ideal für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Feb. 17th, 2014 | By | Category: Ideen und Tipps

Fotocomics sind ein ideales Medium, um Einzelne oder Gruppen auf kreative Art zu faszinieren und auch schwierige Themen produktiv zu behandeln. Die Comicsprache ist für Kinder und Jugendliche ein vertrautes Ausdrucksmittel. Sie ermöglicht es, Gefühle und Interessen plakativ und mit einer gewissen Distanz auszudrücken. Geschichten können mit einfachen Worten oder nur in Bildern erzählt werden. […]



Buchtipp: Jürgen Welder – Fotografie als Chance

Feb. 13th, 2014 | By | Category: Literatur und Links

Jürgen Welder arbeitet als Sozialpädagoge mit Kindern und Jugendlichen, die sehr oft als „schwierig“, „sozial schwach“ oder „verhaltensauffällig“ bezeichnet werden. Für diese Zielgruppe hat er die „Lomo-Kids-Kurse“ entwickelt: er verbindet die spontane Art der Fotografie mit dem pädagogischen Ansatz des Empowerment und der Technik des sozialtherapeutischen Rollenspiels. Jürgen Welder: Fotografie als Chance Broschiert: 111 Seiten […]



Jan von Holleben: Kinderträume werden zu Fotografien!

Feb. 6th, 2014 | By | Category: Beispiele für Fotoprojekte

Vor dem Haus spielen die Kinder. Jan von Holleben spricht mit ihnen über ihre Träume:  Zum Beispiel „Fliegen wie Supermann“ oder „ein Leben im Schlaraffenland“. Zusammen mit den Kindern überlegt er, wie die Träume fotografiert werden können. So entstehen Bilderserien wie die „Journey to everywhere“ oder „Dreams of Flying“. Dabei übernehmen die älteren der Kinder […]



Talbot, der Erfinder des Positiv/Negativ Verfahrens

Jan. 30th, 2014 | By | Category: Anregende Fotograf*innen

Am 31. Januar 1839 stellt ein englischer Gentleman der Weltöffentlichkeit sein Verfahren zur Herstellung von Fotografien vor. William Henry Fox Talbot (* 11. Februar 1800 in Melbury, Dorset; † 17. September 1877) war ein englischer Orientalist und Fotopionier. Talbot gilt als Erfinder des Negativ-Positiv-Verfahrens in der Fotografie, das die Vervielfältigung eines fotografischen Bildes durch Abzüge […]



Tipps für gute Fotoseiten im Netz

Nov. 27th, 2013 | By | Category: Literatur und Links

Inspirierende Bilder: iGNANT und 1x.com Das Internet ist voll von Fotoblogs, Bilderdiensten und Fotoseiten. Bei der Masse ist es oft schwer, wirkliche Klasse zu finden. In Flickr etwa, der wahrscheinlich größten Fotocommunity seiner Art, muss man schon suchen, um auf wirklich gute Fotografien zu stoßen. Ganz anders bei iGNANT. Der interdisziplinärer Blog stellt Kreative aus […]



Lightpainting, Camera-tossing, Fotomosaik & Co

Okt. 19th, 2013 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

Einfache aber faszinierende Fotoprojekte (nicht nur) für Kinder und Jugendliche Freitag, 07.02.14 (18.00 Uhr) – Sonntag, 09.02.14 (15.00 Uhr) Veranstaltungsort und Anmeldungen direkt unter Jugendbildungsstätte Königsdorf Inhalt Lust auf faszinierende Fotoprojekte, die man ohne großen Aufwand in kurzer Zeit durchführen kann? Die Kinder und Jugendliche begeistern und sich mit einer einfachen Digitalkamera, einem PC und […]



Mit der Bauwagenkamera durch Schleswig-Holstein

Sep. 25th, 2013 | By | Category: Ideen und Tipps

http://bauwagenkamera.de/ Ein Bauwagen eignet sich hervorragend als Lochkamera. Er ist lichtdicht, kann mit einem Traktor herumgefahren werden und ist zudem begehbar. Torsten Bernd ist vier Monate lang durch Schleswig Holstein gezogen. In diesem Zeitraum entstanden Bilder von Landschaften und Gebäuden, ein etwas anderes Portrait von Schleswig-Holstein zeigen. Im Zeitalter der vollautomatischen und digitalen Photographie hat […]



Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen….

Sep. 19th, 2013 | By | Category: Beispiele für Fotoprojekte

oder die imaginäre Reise   Ein Fotoprojekt mit Schülern und Senioren Bereits zum vierten Mal trifft sich in Dorsten eine Gruppe Schülern der Geschwister-Scholl-Hauptschule mit Seniorinnen und Senioren aus dem betreuten Wohnen von St. Elisabeth.



Lumi Poullaouec – Das 1×1 für kleine Fotografen

Juni 9th, 2013 | By | Category: Literatur und Links

Ein Fotolehrbuch mit viel Spaß und Liebe zum Detail Man muss kein Fotograf sein, um gute Fotobücher zu machen. Dies beweist die französische Hobbyfotografin und Grafikdesignerin Lumi Poullaouec. Ihr Buch „Das 1×1 für kleine Fotografen“ ist ein wunderschönes und inspirierendes Lehrbuch. Es hebt sich in mehreren Punkten angenehm von anderen Fotolehrbüchern ab.



KameraKidz: Indische Kinder zeigen ihre Lebenswelt

Juni 7th, 2013 | By | Category: Beispiele für Fotoprojekte

Was passiert, wenn ein Kind in Indien zum ersten Mal in seinem Leben einen Fotoapparat in die Hände gedrückt bekommt? Welche Bilder macht es wohl, wenn es seine Welt fotografiert, um sie anderen zu zeigen? Und wie wirken diese festgehaltenen Eindrücke auf uns und auf andere Kinder und Erwachsene?



Stereofotos – Bilder wie in Avatar

Juni 5th, 2013 | By | Category: Beispiele für Fotoprojekte

Nicht nur 3D Filme wie Avatar sind beeindruckend, auch die dreidimensionale Fotografie erlebt einen Höhepunkt. Dabei gibt es „Stereoskopien“ schon seit langer Zeit. Ab ca. 1850 wurden sie modern und gegen 1900 waren Stereofotos von fremden Ländern, von touristischen Sehenswürdigkeiten (und oft nur spärlich bekleideten Damen) weit verbreitet und sehr beliebt. Betrachtet wurden sie mit […]