All entries by this author

L(i)ebenswertes Leben – ein Fotoprojekt über Menschen mit Down Syndrom

Feb. 19th, 2015 | By | Category: Literatur und Links

Menschen mit Down-Syndrom beeindrucken oft durch ihre Ehrlichkeit, ihre Unbeschwertheit und ihre offene Art, auf ihre Mitwelt zuzugehen. In der Öffentlichkeit (und in der Fotografie) finden sie oft wenig Beachtung. Das Projekt „L(i)ebenswertes Leben), das von dem Ehepaar Patricia und Thomas Vogl und der Fotografin Josée Lamarre ins Leben gerufen wurde, stellt Kinder, Jugendliche und […]



Damals mit 15 – Biografiearbeit mit Jugendlichen und Senioren

Feb. 17th, 2015 | By | Category: Beispiele für Fotoprojekte

Jugend-Jahre an Rhein und Ruhr in der Mitte des 20. Jahrhunderts Biografien und Fotos ergänzen sich. Was erlebten Jugendliche in der Mitte des 20. Jahrhunderts? Wie empfanden sie den zweiten Weltkrieg und die Zeit des Wiederaufbaus? Wie sah der Schulalltag aus? Fuhr die Familie in den Urlaub? Welche Musik hörten sie? Gab es Taschengeld? Im […]



Brancusi7 – Willkommen im Land der Zauberspiegel

Feb. 15th, 2015 | By | Category: Anregende Fotograf*innen

Brancusi7 ist ein Pseudonym für Jonny 7 OMA und das ist ein Künstlername für… irgendeinen Typen aus England, der in Flickr seine Bilder ausstellt.



Ich bin Du bist Wir – Porträts morphen mit Fotomorph

Jan. 30th, 2015 | By | Category: Software und Apps

Verschmelzende Identitäten mit Fotomorphing   Wer erinnert sich noch an den Michael Jackson Song „black and white“? Gesichter verschmelzen, eine rothaarige Irin wird zu einem jamaicanischen Rastaman und der zu einer Inderin, die zu einem Afrikaner und der zu einer Chinesin. Die Message: „Wir gehören zusammen.“ Nicht ohne Grund haben die Produzenten dieses Videos sich […]



Fotomemorys – Das Spiel mit Ansichten

Dez. 1st, 2014 | By | Category: Beispiele für Fotoprojekte

Wohl jeder kennt das Spiel Memory: Zwei gleiche Motive müssen in einem Haufen umgedrehter Karten gefunden werden. Werden sie aufgespürt, so darf der Spieler weitermachen. Wenn nicht, dann muss er die Karten wieder verdeckt zurücklegen und der / die nächste ist an der Reihe. Dieses Spiel lässt sich vortrefflich selbst mit eigenen Motiven gestalten. Fotomemorys […]



Schöner Fotografieren! (und noch viel schöner über Fotografie lesen)

Dez. 1st, 2014 | By | Category: Literatur und Links

Inspirieren – Informieren – Anregen! Lesenswerte Artikel zu (fast) allen Themen der Fotografie Die Webseite „Schöner Fotografieren“  des Schweizers Andreas Hurni gehört meiner Meinung nach zu den besten ihrer Art. Hier finden sich ausführliche Informationen zu allen großen Gebieten der Fotografie. Andreas Hurni erklärt Grundlagen wie „Licht“, „Farbe“, „Ästhetik“, „Bildkommunikation“, geht ausführlich auf fototechnische Themen […]



Mensch trifft Natur – Klassische schwarzweiß Fotografie und Digitalfotografie

Okt. 10th, 2014 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

09.02.15 (10.00 Uhr) – 13.02.15 (15.00 Uhr) / Mo – FrEin Einführungskurs in der Jugendbildungsstätte Königsdorf Was nehmen wir wahr? Was sehen wir in der Natur? Was empfinden wir? Wie sehen wir uns selbst und unser Gegenüber? Mit der Kamera in der Hand wollen wir diesen Fragen nachgehen und dabei lernen, unsere Wahrnehmung und unsere […]



Wieder beliebt: Die Kollodium-Nassplatten-Fotografie

Sep. 26th, 2014 | By | Category: Ideen und Tipps

Die ersten Sofortbilder in der Geschichte der Fotografie (Text und Fotos von Ralf Bräutigam – Erstveröffentlichung 26.09.2014)   In der letzten Zeit erlebt mit der Kollodium-Nassplatten-Fotografie ein sehr altes fotografisches Verfahren eine neue Blüte. Das Verfahren wurde 1851 von Frederich Scott Archer und Gustave Le Gray entwickelt. Weil es einfacher und günstiger war, als die […]



MedienConcret Fotografie – Wertvolle Beiträge zu Fotografie und Bildung

Sep. 23rd, 2014 | By | Category: Literatur und Links

Im September 2014 ist das aktuelle Themenheft „Fotografie“ des Magazins MedienConcret erschienen. Das vom Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) und dem jfc Medienzentrum gemeinsam herausgegebene medienpädagogische Magazin bietet Pädagogen, Eltern und Medieninteressierten ein lebendiges, praxisnahes und fachlich inspirierendes Forum rund um das Thema. Auf über 100 Seiten beleuchtet es die vielen Facetten des Mediums „Fotografie“ im […]



Lichtzauberer und Fotoalchemisten

Sep. 23rd, 2014 | By | Category: Beispiele für Fotoprojekte

Ein analoges Fotoprojekt mit Grundschulkindern Zwei Tage lang machten sich Schüler der Klasse 4a der Landsberger Grundschule in der Katharinenvorstadt daran, Geheimnisse der Fotografie zu entdecken. Das Projekt wurde im Juni 2014 von der Klassenlehrerin Sandra Haas initiiert und zusammen mit dem Fotopädagogen Oliver Spalt durchgeführt. Zu erleben gab es dabei eine ganze Menge. Jedes […]



Fotografieren mit Keksdosen und Schuhschachteln

Sep. 8th, 2014 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

Fotografie ist magisch. Mit einer Keksdose oder einer Schuhschachtel lassen sich Bilder einfangen. Mit einer Schreibtischlampe und etwas Chemie kann man damit richtige Fotos herstellen. In diesen Kurs werden mit einfachsten Mitteln funktionierende Low-Tech Kameras gebaut und ausprobiert. Diese begeistern Kinder und Erwachsene gleichermaßen! Die Teilnehmer bauen sich ihren eigenen Fotoapparat, mit dem sie ausführlich […]



Layout für Einsteiger – Flyer, Plakate und Newsletter für die Öffentlichkeitsarbeit

Aug. 3rd, 2014 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

Fr, 16.10.2015 – So, 18.10.2015Anmeldungen unter: http://www.burg-hoheneck.de   Ein cooles Plakat? Ein richtig toller Flyer? Ein schöner Newsletter, der als PDF vermailt werden kann? Gut gestaltet sind sie Aushängeschilder und vermitteln einen positiven und professionellen Eindruck   Man benötigt nicht immer eineN GrafikerIn, um so etwas herzustellen: Mit etwas Grundwissen und der richtigen Software lassen sich […]



Königsblaue Bilder aus Sonnenlicht

Juli 28th, 2014 | By | Category: Ideen und Tipps

Königsblaue Bilder aus Sonnenlicht: Cyanotypien sind einfach und wunderschön! Stellt euch vor, ihr hättet ein Papier, das sich im Sonnenlicht wunderschön blau färbt. Ihr legt darauf Gegenstände und kreiert so wunderschöne Fotogramme. Stellt euch vor, dass ihr die entstandenen Bilder zum Fixieren nur in normales Wasser legen müsst. Eure Kunstwerke sind dann lichtbeständig und können […]



Handbuch Kulturpädagogik für benachteiligte Jugendliche

Juli 13th, 2014 | By | Category: Literatur und Links

Ein umfassendes Grundlagenbuch für die kulturpädagogische Arbeit Dem Titel nach richtet sich dieses Handbuch an PädagogInnen, die mit benachteiligten Jugendlichen arbeiten. Doch es geht weit darüber hinaus: Es stellt eines der umfassendsten Grundlagenbücher für die kulturpädagogische Praxis dar. In kaum einem anderen Buch findet man so gut geschriebene Beiträge zu den wichtigsten Grundbegriffen wie Kultur […]



Neue Welten! Kane Longdon komponiert fantastische Fotos.

Juni 6th, 2014 | By | Category: Anregende Fotograf*innen

Rhonda Radio steht kokett in der Wiese. Sie macht einen leichten Knicks. Ein wirklich nettes Mädchen – nur der Kopf verstört ein wenig. Es ist ein altes Röhrenradio. Die Bildkomposition wirkt absolut echt und macht das Photo zu etwas Surrealem. Der 16-jährige Engländer Kane Longden entdeckt spielerisch die Möglichkeiten der digitalen Fotografie.  Auf seiner Flickr […]