All entries by this author

David duChemin: Sehen und Gestalten

Sep. 12th, 2017 | By | Category: Literatur und Links

Bis 30.09.2017 als kostenfreies E-Book erhältlich 2014 hat der kanadische Fotograf mit „Sehen und Gestalten“ einen Klassiker der Fotolehrbücher im dpunkt Verlag veröffentlicht. Das Buch ist wunderschön gestaltet und vermittelt dem Leser behutsam und anregend wichtige Prinzipien der Fotografie.   David duChemin: Sehen und Gestalten Gebundene Ausgabe: 292 Seiten dpunkt.verlag GmbH; 1. Auflage 2014 ISBN-10: […]



Schwarzweißfotos im eigenen Labor vergrößern

Aug. 18th, 2017 | By | Category: Anleitungen, Hardware, Labor und Experimente

Eine Anleitung von Oliver Spalt (18.08.2017)   Negativ wird positiv: Die Schwarzweiß Bildentwicklung 1. Vorbereiten der Chemikalien und Geräte Um die eigenen Negative zu vergrößern braucht man eine Dunkelkammer mit Rotlicht, ein Vergrößerungsgerät, eine Glasscheibe, Fotopapier, Papierentwickler, Stoppbad, Fixierbad, drei Fotozangen, mindestens drei Schalen (Laborwannen) und viel Wasser. Als Grundaustattung braucht man einen Schwarzweiss-Vergrößerer mit […]



Hilfreiche Internetseiten für den Kamerakauf

Juni 19th, 2017 | By | Category: Literatur und Links

Wer eine neue Kamera kaufen möchte, hat es nicht leicht. Das Sortiment ist unübersichtlich. Die Qualitätsunterschiede sind sogar in der jeweiligen Preis- oder Geräteklasse erheblich. Leider kann man auch nicht (mehr) sagen, dass eine bestimmte Marke für eine bestimmte Qualität steht. Kurzum: es ist nicht leicht, im Angebotsdschungel der Kameraindustrie den Überblick zu halten. Neben […]



Coole Fotoprojekte mit Kindern und Jugendlichen – Fotografie begeistert!

Juni 16th, 2017 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

  19. bis 20. April 2018 in Leitershofen Für Infos und Anmeldungen bitte hier zur Seite des Fortbildungsinstituts der Caritas Augsburg Ziel dieser Fortbildung ist es, mit viel Spaß neue Projekte zu erlernen, die man ohne großen Aufwand mit Kindern ab dem Vorschulalter umsetzen kann. Mit normalen Digitalkameras lassen sich verblüffende 3DFotografien herstellen, die ein […]



Mit Pappe, Klebeband, Lupe und Scanner eine Kamera bauen

Juni 14th, 2017 | By | Category: Anleitungen, Hardware, Labor und Experimente

Der Dokumentarfilmer und Kulturpädagoge mit Schwerpunkt Fotografie Ralf Bräutigam ist für seine interessanten Projekte und faszinierenden Experimente rund um Fotografie und Film bekannt. In folgendem Beitrag beschreibt er, wie man mit einem einfachen Flachbettscanner, einer Lupe und einem Karton eine verblüffende Kamera basteln kann: Mit einigen wenigen Materialien kann man sich in kurzer Zeit eine […]



Tipps und Tricks für das Fotografieren mit dem Handy

Mai 26th, 2017 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

Faszination Smartphone-Fotos 12.05.2018 von 09.00 bis 17.00 Uhr in Brixen – Südtirol Es ist auch möglich, sich von Deutschland aus anzumelden. Der Kurs findet im Kassianeum in Brixen statt. Für weitere Informationen und Anmeldungen hier klicken… Ziel und Inhalt: Mit einem Smartphone oder iPhone hat jede/r eine relativ gute „immer-dabei-Kamera“. Ganz ohne Computer kann man […]



Bizarro – Meister der digitalen Bildbearbeitung

Mai 24th, 2017 | By | Category: Anregende Fotograf*innen

düster – bizarr – liebevoll – altertümlich modern – sagenhaft Der südamerikanische Fotokünstler Marco Díaz nennt sich bei Flickr „Bizarro“. Dieser Name ist zugleich auch sein Motto. Seine Fotos wirken seltsam antik und modern zugleich. Sie verblüffen meist schon auf den ersten Blick durch ihre Ungewöhnlichkeit. Bizarro kombiniert verschiedene Wirklichkeiten. Winzige Vögel scheinen über sein […]



Photo Editor – Bildbearbeitung mit dem Smartphone

Mai 23rd, 2017 | By | Category: Software und Apps

Inzwischen gibt es erste brauchbare Apps, die eine halbwegs professionelle Bildbearbeitung am PC ermöglichen. Ein koreanisches Entwicklerstudio hat hier eine kleine Software-Perle für Android Geräte heraus gebraucht. Das Programm nennt sich ganz bescheiden „Photo Editor“. Der Funktionsumfang hat es aber in sich. Neben den üblichen Filtern und Effekten kann man Bilder frei drehen, beschneiden, Tonwerte […]



Learning to Fly: Mit faszinierenden Projekten fotografieren lernen

Mai 20th, 2017 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

31.05. bis 01.06.2018 in Luxemburg Veranstalter: Service National de la Jeunesse Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, fliegen zu können? Wie Superman den Alltag unter sich liegen zu lassen, wie ein Martial-Arts-Kämpfer die Schwerkraft außer Kraft zu setzen oder wie ein Buddha meditierend abzuheben? Bei diesem Workshop lernen die TeilnehmerInnen drei verschiedene fotografische Projekte […]



Digitalfotografie für die Öffentlichkeitsarbeit – Grundlagenseminar für Fotoanfänger und Fortgeschrittene

Mai 16th, 2017 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

12.06.2018, 10.00 Uhr  bis 13.06.2018, 17.00 Uhr  in Ingolstadt für Infos und Anmeldung beim Caritasverband für die Diözese Eichstätt e.V. hier klicken Digitale Fotos sind schnell gemacht, können per Email an Zeitungsredaktionen verschickt werden oder in eigenen Rundschreiben, Ausschreibungen oder Internetseiten verwendet werden. Im Gegensatz zur herkömmlichen Fotografie sollte man dazu schon vor dem Fotografieren […]



www.digitalpro.ch – wertvolle Projektideen und Infos

März 9th, 2017 | By | Category: Literatur und Links

Beat Küng ist Dozent für Medien und Informatik an der Pädgogischen Hochschule Luzern. Auf seiner privaten Webseite www.digitalpro.ch lässt er die Allgemeinheit an seinen Ideen und Materialien teilhaben. Die Projektvorschläge (nicht nur Fotoprojekte) sind toll aufbereitet. Alle wichtigen Informationen werden gleich mit serviert. Angefangen bei der möglichen Zielgruppe, über die nötigen Rahmenbedingungen bis hin zu […]



Langzeitbelichtung – die Magie des verlängerten Augenblicks

Feb. 1st, 2017 | By | Category: Anleitungen, Ideen und Tipps

Langzeitbelichtungen zeigen uns einen Ausschnitt der Zeit, wie wir ihn normalerweise nicht wahrnehmen können. Im Gegensatz zu “normalen” Fotografien halten sie nicht den kurzen Augenblick fest, sie bilden vielmehr das Motiv in einem längeren Prozess ab. Bewegungen werden dabei verwischt, sie zerfließen in der Zeit. Dadurch wirken Langzeitbelichtungen oft wie aus einer Geisterwelt: Alles was […]



Faszination Lochkamera: Kinder erleben, wie Bilder entstehen

Nov. 16th, 2016 | By | Category: Beispiele für Fotoprojekte

Text und Fotografien: Lena Engel (Fotografin und Kulturpädagogin mit Schwerpunkt Fotografie) In den Herbstferien 2016 fand im Rahmen des Münchner Ferienpasses ein Camera Obscura Workshop für 8-14 Jährige statt. Veranstaltungsort war das Atelier drei im Münchner Norden, ein kleines Gartenhäuschen samt idyllisch verwildertem Garten mit unzähligen Motiven und eigenem kleinen Fotolabor im Keller – eine […]



Flyer, Plakate und Aushänge selbst gemacht – Layout Workshop für Einsteiger

Nov. 8th, 2016 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

07.03.2017 – 08.03.2017 , jeweils 09:00 Uhr – 17:00 Uhr in München Hier klicken für weitere Informationen und Anmeldung beim Caritas Institut für Bildung und Entwicklung Man benötigt nicht immer einen Grafiker, um professionell wirkende Plakate, Flyer oder Einladungen herzustellen. Mit etwas Grundwissen und der richtigen Software lassen sich öffentlichkeitswirksame und ansprechende „Hingucker“ gestalten, die man selbst […]



Blickfang Foto – Bilder sprechen Bände

Nov. 6th, 2016 | By | Category: Beispiele für durchgeführte Seminare

Einführung in kreative digitale Fotografie 29. bis 30.03.2017 in Eichstätt Anmeldung bitte direkt hier beim Caritasverband Eichstätt Fotografie wird nicht nur in der Arbeit mit Kindern immer selbstverständlicher. Mit Kamera und PC hat jeder/r das nötige Handwerkszeug, um digital zu fotografieren. Oft fehlt es allerdings am Wissen, wie man mit einfachen Mitteln zu guten Bildern […]